Im Idle möglichst leises und stromsparendes System [CPU+Board] (2025)

U

Ungeheuer

Lieutenant
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
796
  • 25. November 2014
  • #1

Ich bin bei der Zusammenstellung eines neuen Systems.
Zu ca. 90% werden reine Inet+Office-Aufgaben betrieben, nur die übrige Zeit soll auch mal ein Game ala Anno 2070 etc. gespielt werden.
Das System soll im Idle möglichst leises und stromsparend sein, unter Last ist mir das ziemlich egal (da es eh nicht häufig vorkommt).

Was bietet sich da für mich an? Lieber z.B. einen Core i5 ohne zusätzliche Graka nehmen oder macht es eher Sinn eine kleinere CPU (z.B. Athlon 5350 oder Celeron 1820T) zu nehmen und eine Graka in Richtung R7 250 oder GT730 zur Seite zu stellen?

Würde mich über Vorschläge von Euch freuen. Meine vorhandenen 2x 4GB DDR3 1333Mhz dürfen gerne weiter verwendet werden, wenn es Sinn macht!

P

pixelfehler1996

Gast
  • 25. November 2014
  • #2

Da würde eine entsprechende APU von AMD sehr viel mehr Sinn machen mMn.

Wilhelm14

Fleet Admiral
Registriert
Juli 2008
Beiträge
23.585
  • 25. November 2014
  • #3

https://www.computerbase.de/2011-11/erste-gpu-und-cpu-benchmarks-zu-anno-2070/
Demnach würde sogar ein Dualcore reichen, falls man sich keinen Quadcore i5 leisten möchte.

Und als Grafikkarte eine 750 Ti: http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=1439_GTX+750+Ti#xf_top
Test: https://www.computerbase.de/2014-02/nvidia-geforce-gtx-750-ti-maxwell-test/9/

Was ist denn mit dem System aus der Signatur? Der Phenom 2 X4 965BE mag zwar verglichen nicht der sparsamste sein, eine Neuanschaffung lohnt sich deswegen meiner Meinung nach aber nicht.

D

DJND

Lieutenant
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
1.002
  • 25. November 2014
  • #4

Eine CPU muß heutzutage zwangsläufig aktiv gekühlt werden - mal von extremen Lösungen mit speziellen Gehäusen oder Atom/Mobile-CPUs abgesehen. Eine Grafikkarte gibts bei mittelmäßiger Leistung auch als passive Lösung. Hier läuft beispielsweise eine Radeon 7750 als werksmäßige Passivlösung zufriedenstellend, in Kombination mit einem i3 3220. Das ist grundsätzlich schön leise.

Wenn du nur sehr selten Spiele spielst, dann schau, ob die aktuellen Intel Grafiklösungen, die in deren CPUs integriert sind, in Benchmarks ausreichend Leistung liefern. In dem Falle würde ich die alternative Grafiklösung weglassen und bei der CPU auf eine hochwertigere interne Grafiklösung achten. Wenn die Leistung der Grafik dort nicht reicht, spar bei der CPU (möglichst leistungsschwache interne Grafikeinheit) und schau, welche passive Karte derzeit die höchste Leistung bietet.

Reowulf

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
1.957
  • 25. November 2014
  • #7

Zuletzt bearbeitet:

U

Ungeheuer

Lieutenant

Ersteller dieses Themas

Registriert
Apr. 2009
Beiträge
796
  • 27. November 2014
  • #9

Casi030 schrieb:

Und was darf es Kosten?

Bugdet ist eigentlich nicht festgelegt.
Ich würde mal so 180-250 für CPU+Board+Graka ansetzen!

Casi030

Banned
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
15.687
  • 27. November 2014
  • #10

Wie verlinkt solltest allein für für Graka run 150-180EU ausgeben........

  • 27. November 2014
  • #11

Aktuelle CPUs schlucken im idle so gut wie nix ... selbst mit ner Grafikkarte kommt man unter 60 Watt im Office Betrieb.

Für Anno 2070 braucht es aber ne ordentliche Grafikkarte wenn es ansehnlich aussehn soll.
Mit ner APU wird das ne unspielbare Ruckelorgie.

Also nen i5 oder vergleichbaren AMD Prozessor mit ner 750 Ti oder ähnliches aus dem AMD Bereich ist schon sinnvoll.

Da wird dein Buget allerdings recht knapp.

U

Ungeheuer

Lieutenant

Ersteller dieses Themas

Registriert
Apr. 2009
Beiträge
796
  • 28. November 2014
  • #12

Ok danke schon mal soweit!
Eine R7 260 oder 265 reicht definitiv nicht aus?

Casi030

Banned
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
15.687
  • 28. November 2014
  • #13

Wenn du es in Tetris Optik Spielen willst....dann reicht sogar deine aus.Im Idle möglichst leises und stromsparendes System [CPU+Board] (8)

Geld ist doch da,anständige Graka und nen Strommesser kaufen,oder zuerst nen Strommesser.
CPU Optimieren.
Was ist laut?!
Krachmacher rausschmeißen und Neu kaufen/oder Drosseln/Regeln......

U

Ungeheuer

Lieutenant

Ersteller dieses Themas

Registriert
Apr. 2009
Beiträge
796
  • 2. Dezember 2014
  • #14

Strommesser habe ich bereits! Meinst Du mit CPU optimieren, übertakten bzw undervolten?

Momentan ist mein System für mich unhörbar und das sollte es auch bleiben!
Also am besten meine 150.- EUR komplett in eine Graka stecken und zB. eine passive 750 Ti kaufen?

Lübke

Fleet Admiral
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
21.162
  • 2. Dezember 2014
  • #15

untervolte deinen phenom II, dann haste ordentlich leistung und es kostet dich nix Im Idle möglichst leises und stromsparendes System [CPU+Board] (10)
ein i5 wäre zwar schneller, aber offenbar ist das ja gar nicht dein problem. also wozu geld verpulvern? übrigends deine grafikkarte lässt sich sehr gut übertakten. probier einfach mal mit der kombi anno aus ob dir das vllt schon reicht. sonst ggf. graka tauschen

Wilhelm14

Fleet Admiral
Registriert
Juli 2008
Beiträge
23.585
  • 2. Dezember 2014
  • #16

Ungeheuer schrieb:

Also am besten meine 150.- EUR komplett in eine Graka stecken und zB. eine passive 750 Ti kaufen?

Ja, immer noch die 750 Ti. Du könntest schon seit einer Woche damit spielen. Im Idle möglichst leises und stromsparendes System [CPU+Board] (12)
Ist deine alte Grafikkarte nicht so oder so kaputt?
https://www.computerbase.de/forum/threads/1415819/

Casi030

Banned
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
15.687
  • 2. Dezember 2014
  • #17

Ungeheuer schrieb:

Strommesser habe ich bereits! Meinst Du mit CPU optimieren, übertakten bzw undervolten?

Genau,Im Bios die Spannung Optimieren dabei den Max CPU Takt fürs Spiel finden.
Oft geht ein wenig OC + Untervolten.
Alle Stromsparfunktionen im Bios an und das System über die Stromsparfunktionen regeln und Takten/Begrenzen.
z.b.
Energiesparmodus,dort hab ich die CPU Schaltung auf passiv (späteres hochschalten) und keine bis kaum Taktung.Das reicht für viele kleine Dinge wie Musik/I-Net........völlig aus.
Wenns flüssiger und mehr sein soll Ausbalanciert,auch hier hab ich passiv und die CPUs Takten dort meist so bis 3GHz rauf.
Für Spiele und richtig Leistung dann Höchstleistung auf Aktiv und min/Max Takt auf 100%.

Lässt sich dann schön über den Desktop schalten.
http://win7gadgets.com/tools-utillities/power_status.html

Ungeheuer schrieb:

Momentan ist mein System für mich unhörbar und das sollte es auch bleiben!
Also am besten meine 150.- EUR komplett in eine Graka stecken und zB. eine passive 750 Ti kaufen?

Hier ein vergleich:
https://www.computerbase.de/2014-02...-maxwell-test/6/#diagramm-anno-2070-1920-1080
30FPS find ich schon recht wenig,ich würd zu ner (aus der Box) sehr leisen MSI 270 greifen:
http://geizhals.de/?cmp=1031749&cmp=1013474
Die lässt sich bis zur 270x ohne Probleme über den MSI AfterBurner Takten.
Darüber das Lüfter Profil angepasst und die Karte ist selbst unter Volllast und mit OC noch nahe zu lautlos.

Casi030

Banned
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
15.687
  • 4. Dezember 2014
  • #19

Windows7 hast?!
C&Q ist bekannt?

Deinen Max CPU Takt +Spannung stellst im Bios ein.

Windows hat ja normal 3 Energiesparoptionen.

Energiesparen
Ausbalanciert
Höchstleistung

Das sind die 3 Stufen in dem Gadget die du einfach darüber schalten kannst.

Diese Energiesparoptionen kannst aber noch anpassen und hier kannst den CPU Takt + wie schnell die CPU Hochtakten soll einstellen.In den meisten fällen ändert sich die Spannung entsprechend mit.

Der mögliche CPU Takt richtet sich hierbei nach den vorhandenen C&Q Stufen der CPU.
Ich hab es beim 750K z.b. so gemacht:

Über die Systemkühlungsrichtlinie kannst bestimmen ob die CPU spät (passiv) oder früher (Aktiv) schalten soll.

Du musst dich einloggen oder registrieren, um hier zu antworten.

Im Idle möglichst leises und stromsparendes System  [CPU+Board] (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Fredrick Kertzmann

Last Updated:

Views: 5994

Rating: 4.6 / 5 (46 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Fredrick Kertzmann

Birthday: 2000-04-29

Address: Apt. 203 613 Huels Gateway, Ralphtown, LA 40204

Phone: +2135150832870

Job: Regional Design Producer

Hobby: Nordic skating, Lacemaking, Mountain biking, Rowing, Gardening, Water sports, role-playing games

Introduction: My name is Fredrick Kertzmann, I am a gleaming, encouraging, inexpensive, thankful, tender, quaint, precious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.